AG Mechanistische Zellbiologie

Die von Dr. Valentina Piano geleitete Arbeitsgruppe "Mitochondriale Dynamik während der Zellteilung" untersucht die molekularen Signalwege, die die mitochondriale Spaltung und Umverteilung während der Mitose steuern und wie Defekte in diesen Mechanismen Chromosomeninstabilität und Aneuploidie verursachen können.

Mitochondriale Anomalien sind Kennzeichen zahlreicher Erkrankungen, darunter viele der im Institut untersuchten Pathologien (z. B. Alzheimer-Krankheit, spinale Muskelatrophien, Skeletterkrankungen). Angesichts des begrenzten Wissens über die Auswirkungen einer gestörten mitochondrialen Dynamik auf den Zellzyklus und die Chromosomensegregation werden die möglichen physiologischen Folgen oft vernachlässigt, obwohl sie synergetisch zur Entwicklung der pathologischen Phänotypen beitragen können. 

Wir untersuchen diese komplexen zellulären Prozesse mit einem Bottom-up-Ansatz. Wir nutzen die In-vitro-Rekonstitution, um wichtige Protein-Protein-Wechselwirkungen zu identifizieren, die anschließend in lebenden menschlichen Zellen gestört werden können, um die Rolle jedes spezifischen Proteins bei der mitotischen Regulierung der mitochondrialen Spaltung zu klären. Unser experimenteller Ansatz stellt einen einzigartigen Aufbau dar, um die unerforschten Auswirkungen bekannter pathologischer Mutationen zu untersuchen und molekulare Erklärungen für komplexe zelluläre Phänotypen im Zusammenhang mit seltenen genetischen Störungen und degenerativen Krankheiten zu liefern.

Ausgewählte Publikationen

Piano V, Alex A, Stege P, Maffini S, Stoppiello GA, Huis In 't Veld PJ, Vetter IR, Musacchio A. CDC20 assists its catalytic incorporation in the mitotic checkpoint complex.
Science. 2021 Jan 1;371(6524):67-71.
PubMed PMID: 33384373

Alex A, Piano V, Polley S, Stuiver M, Voss S, Ciossani G, Overlack K, Voss B, Wohlgemuth S, Petrovic A, Wu Y, Selenko P, Musacchio A, Maffini S.
Electroporated recombinant proteins as tools for in vivo functional complementation, imaging and chemical biology.
Elife. 2019 Jul 16;8:e48287
PubMed PMID: 31310234

Piano V, Benjamin DI, Valente S, Nenci S, Marrocco B, Mai A, Aliverti A, Nomura DK, Mattevi A. Discovery of Inhibitors for the Ether Lipid-Generating Enzyme AGPS as Anti-Cancer Agents.
ACS Chem Biol. 2015 Nov 20;10(11):2589-97
PubMed PMID: 26322624

Nenci S, Piano V, Rosati S, Aliverti A, Pandini V, Fraaije MW, Heck AJ, Edmondson DE, Mattevi A. Precursor of ether phospholipids is synthesized by a flavoenzyme through covalent catalysis.
Proc Natl Acad Sci U S A. 2012 Nov 13;109(46):18791-6.
PubMed PMID: 23112191

Dr. rer. nat. Valentina Piano

Dr. rer. nat. Valentina Piano

Kerpener Str. 34
50931 Köln
Gebäude 47 (Frauenklinik), 9. OG

Telefon
+49 221 478-89523
Zur Person
Akademischer Werdegang
2015 PhD in Biomolekularwissenschaft und Biotechnologie, Universität Pavia, Italien
2012 Master-Abschluss in Molekularbiologie und Genetik, Universität Pavia, Italien
2010 Bachelor-Abschluss in Biotechnologie, Universität Pavia, Italien und Universitätt Aarhus, Dänemark
Wissenschaftlicher und klinischer Werdegang
2017 - 2022 Post-Doktorand
Abt. Mechanistische Zellbiologie, Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie, Dortmund, Deutschland
Mentor: Prof. A. Musacchio
2016 AIRC-Postdoc-Fellow
Abt. Biologie und Biotechnologie, Universität Pavia, Italien
Mentor: Prof. A. Mattevi
Auszeichnungen und Stipendien
2018 - 2020 EMBO-Langzeitstipendium für Postdoktoranden (LTF 669-2017)
2017 Exzellenzsiegel Horizon-2020 (iSKIP, 747668)
2016 AIRC/FIRC 1-Jahres-Forschungsstipendium (FI-18022)

Das Team

Salim Caglar Avci, M.Sc., Doktorand
Irmgard Hölker, Medizinisch-technische Assistentin
Elham Rezaei, B.Sc., Masterstudentin
Hirak Naitik Tailor, M.Sc., Doktorand
Sebastian Voss, B.Sc., Masterstudent

Nach oben scrollen